Meine Arbeit

Solutions for Grain ⦁ Mills ⦁ Food

Meine Arbeit

Ich bin nun in der 4. Generation Müller. Die Erfahrung kann weitergetragen werden!

Mein Großvater war ein Mühlenbesitzer im beschaulichen Damme/Süd-Oldenburg. In dieser Mühle hat auch mein Vater gelernt, der jedoch nach einer Ausbildung zum Lehramt in Wilhelmshafen wechselte und anschließend Studienrat an der Fachschule für Müller in Braunschweig der „DMSB“ war. In den Ferien besuchte ich meinen Großvater immer und verbrachte meistens die gesamten Ferien bei ihm in der Mühle und verdiente dort sogar mein erstes Geld.

Ich lernte den Beruf des Müllers nach Abschluss der Schule in der Mühle Rüningen; zu der Zeit eine Auszeichnung, wenn man dort lernen durfte. 1982 bis 1985 studierte ich an der DMSB Müllereitechnik und Mühlenbau. Nach Abschluss des Studiums und des mehrjährigen Mühlenbaus trat ich verschiedene Stellen im In.- und Ausland an, die mich immer weiter gebracht haben, bis ich schließlich Selbstständig wurde und heute meine Erfahrung weitergeben darf, wie es mein Vater einst an der DMSB tat, an der auch ich heute lehre.

2 Beispiele meiner heutigen Leistungen

Neben vielen anderen ebenso wichtigen kleineren und größeren Aufgaben habe ich einmal 2 Beispiele meiner Leistungen versucht kurz zu umschreiben. Genauso spannend und wichtig sind aber auch Prozess-Belüftungsanlagen der Betriebe die ich selbst mit entwickeln durfte. Viele Anlagen laufen bereits mit nur 15 % Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Anlagen. Nutzen Sie meine Erfahrung!

Projektleitung Glutenfrei-Mühle der Bauckhof GmbH

Die Aufgabe der Firma Bauck war klar umrissen: Die Mühle sollte führend im Bio-Markt werden und mit innovativer Technik aufwarten und dabei hocheffizient in Punkto Energie sein. Wir reisten einmal um die Welt um zu schauen, wer was am Besten kann und wo man sich in dem Marktsegment am besten platzieren könnte.

Nach 2 Jahren Entwicklung und 2 Jahren Bau war es vollbracht. Heute läuft die Mühle gut und stabil und ist die modernste Europaweit und die leistungsstärkste in Punkto Glutenfreiheit weltweit.

Jan-Peter Bauck kommentiert:
Jan Gausepohl hat mit und für uns den Neubau einer Schäl- und Feinmühle konzipiert, geplant und überwacht. Er war für den technischen Teil einer Investition von € 25 Mio. verantwortlich. Sein ausgesprochen fundiertes Know How in Müllerteitechnik, sein breites Netzwerk und sein zupackende und zugewandte Art waren maßgeblich mit dafür verantwortlich, dass wir das neue Werk innerhalb von 18 Monaten Bauzeit in Betrieb nehmen konnten.

Neues 400 to/24h System Dr. Cordesmeyer

Die Emsland Flourmills der Familie Dr. Cordesmeyer sollte um ein neues System von 400 to/24h erweitert werden. Der Markt verlangte eine schnelle Reaktion und ein zeitgenaue Abfolge. Das galt es zu organisieren und ein Auge darauf zu haben. Schnelligkeit braucht gute Vorbereitung!

Nach nur 6 Monaten von der Idee bis zur Fertigmontage konnte die Anlage in Betrieb genommen werden und lief mit nur wenigen Optimierungen problemlos an.